Herr Jabber war Anlass der Gründung unseres Verteins in Oldenburg-Eversten. Aufgewachsen in dem Dorf Kushot auf dem platten Land im Westen Bangladeshs gelang es ihm durch glückliche Umstände eine umfangreiche schulische Bidung zu bekommen und nach zwischenzeitlicher Arbeit in der Entwicklungshilfe zuletzt an der Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg ein Masterstudium in Anglistik und Politologie abzuschließen. Seitdem lebt er mit seiner Familie in Oldenburg als freier Schriftsteller. Sein Herzensanliegen bleibt es, Kindern in Bangladesh, die ähnlich wie er aus unterprivilegierten Famiien stammen, Bildungschancen zu vermitteln.
In unserem Verein arbeitet er seit dessen Gründung als Bildungs- und Kommunikationsreferent - teilweise in einem regulären Teilzeitarbeitsverhältnis, zur Zeit ehrenamtlich. Durch jährliche Kontaktreisen schafft er die direkte Verbindung zu unserer Partnerorganisation BASTOB und den beiden unterstützten Schulen, die er aufgebaut hat und deren Betrieb er koordiniert.
Als Schriftsteller verfasst Abdul Md. Jabber Romane und Kinderbücher, die sich auf Bangladesh beziehen. Ursprünglich in der Landessprache Bengalisch verfasst sind sie in Deutsch erschienen - die Kinderbücher zeichnen sich durch eine mehrsprachige Übersetzung der kurzen einpräsamen Texte vor den farbenfrohen Illustrationen aus.
Sein 2009 mit dem DAAD-Preis ausgezeichneter Roman Die Geschichte der goldenen Frauen beschreibt beispielhaft die Unterdrückungen aber auch Chancen von Frauen in seiner Heimat Bangladesch. Weitere Veröffentlichungen: "Chandra, der Mond" und die Kinderbücher "Die Wasserprinzessin und ihre klugen Freunde" sowie "Ein wunderschöner Traum"..
Geschichte der goldenen Frauen
Ein Buch über 3 Frauen, die ihren schwierigen Weg durch patriarchalische Strukturen finden
Chandra - der Mond
Über eine Familie, die ihren Kindern zu Buldung verhilft
Die Wasserprinzessin und ihre klugen Freunde
Ein mehrsprachiges Buch für Kinder - reich bebildert
Ein wunderschöner Traum
Ein phantasievolles buntes Kinderbuch